Podologie leitet sich vom griechischen pous (πούς) – Genitiv podos (ποδός) – für „Fuss“ und
logos (λόγος) für „Lehre/Kunde“ ab. Sie bezeichnet die nichtärztliche
Heilkunde am Fuss.

Die Tätigkeit einer Podologin/eines Podologen sind vielfältig und ergeben sich aus den Gebieten der
  • Inneren Medizin (Diabetologie)
  • Dermatologie
  • Chirurgie
  • Orthopädie
  • Orthopädie-Schumacher
  • Orthopädie-Techniker

Sie umfasst präventive und kurative therapeutische Massnahmen rund um den Fuss.